Silikon hat viele gute Eigenschaften: Es ist temperaturbeständig, reißfest, wasserabweisend und lange haltbar. Da es außerdem nicht wie Plastik auf Erdöl basiert und ohne Weichmacher auskommt, ist es das perfekte Material für Haushaltswaren wie Muffinförmchen, Brotdosen, Kindergeschirr, etc.
Was aber tun, wenn das Silikon auf einmal nach Knoblauch, Fett oder Spülmittel riecht? Leider nimmt Silikon leicht Gerüche von geruchsintensiven Lebensmitteln an. Es gibt glücklicherweise verschiedene Möglichkeiten, deinen Silikon-Artikel wieder geruchsfrei zu bekommen.
Dabei gilt es zu beachten, dass nicht jede Methode für jedes Produkt geeignet ist. Handelt es sich um ein reines Silikon-Produkt, so kannst du den Geruch leicht durch Auskochen oder Ausbacken neutralisieren. Ist es jedoch ein Produkt, das aus einem Materialmix besteht, z.B. eine Lunchbox aus Kunststoff oder Edelstahl mit fest verklebter Silikondichtung, dann musst du anders vorgehen (siehe unten).
Tipps zur Geruchsentfernung für:
Tipps zur Geruchsentfernung für Produkte aus reinem Silikon
Geruchsentfernung im Backofen
Den Backofen auf 120°C vorheizen. Während der Ofen vorheizt, das Silikon-Produkt mit einem milden Geschirrspülmittel waschen, um eventuelle Verunreinigungen zu entfernen.
Deinen Silikon-Gegenstand auf Backpapier legen und im Ofen für 20 Minuten ausbacken.
Nach 20 Minuten aus dem Ofen holen und einen Geruchstest machen. Dabei nah an das Produkt herangehen, aber nicht die Nase verbrennen!
Sollte noch Geruch vorhanden sein, kann das Silikon noch einmal für 10 Minuten in den Ofen. So lange wiederholen, bis der Geruch verflogen ist.
Nach dem Abkühlen noch einmal abwaschen.
Geruchsentfernung durch Auskochen
Schneller und einfacher als das Ausbacken funktioniert das Auskochen von Silikon-Produkten. Hierfür das Silikon in einen Topf legen und mit Wasser bedecken. Ca. 5 Minuten lang sprudelnd auskochen. Nach dem Abkühlen im Geschirrspüler oder von Hand mit Spülmittel reinigen.
Nun ist dein Silikon-Artikel einsatzbereit und frei von störenden Gerüchen.
Tipps zur Geruchsentfernung bei Produkten aus Materialmix (z.B. Brotdosen)
Natron
Streue den Silikonteil deines Produkts mit Natron ein (alternativ auch Backpulver) und verteile heißes Wasser darüber. Lass dies über Nacht stehen und reinige die Box danach. Um die Wirkung zu intensivieren, kannst du danach den Gegenstand auch für ein paar Stunden in den Froster legen.
Lüften
Lass deine Brotdose offen an der frischen Luft ein paar Stunden lüften. Am besten funktioniert das im direkten Sonnenlicht. Aber Achtung, bitte nicht zu lange, da das Sonnenlicht die Box sonst ausbleichen kann.
Essig (Vorsicht, ätzend!)
Das Silikon mit einer verdünnten Essig-Wassermischung einsprühen und etwas einwirken lassen.
Dann die Lunchbox in warmem Wasser mit Spülmittel einweichen, bis der Essiggeruch verflogen ist.
Lunchboxen mit Silikondichtung sollten offen gelagert werden, wenn sie nicht benutzt werden. Dadurch, dass sie dicht abschließen, können sich eventuelle Gerüche von Essensresten sonst schnell so festsetzen, dass sie nur noch schwer zu entfernen sind.
Für uns ist Silikon aus dem Leben nicht mehr wegzudenken. Wir lieben unsere LEKKABOX Cups Silikonformen, auslaufsichere Brotdosen mit Silikondichtung, Dipper-Döschen mit Silikondeckel, Wrap-Bänder, Essenstrenner für Bento-Boxen, Gefrierformen und Strohhalme. Welches ist dein liebstes Produkt aus Silikon aus dem Bentoshop?